Stein des Monats Mai 2025: Rhodonit.

Das Mineralienmuseum Mettingen präsentiert:

Stein des Monats Mai 2025: Rhodonit.

Rosen begleiten Menschen seit ca. 4000 Jahren, was das Fresko mit dem blauen Vogel im Palast von Knossos auf Kreta eindrucksvoll belegt. Die Lateiner kennen „sub rosa“, eine Redewendung, die „im Vertrauen“ oder „unter dem Siegel der Verschwiegenheit“ bedeutet und Umberto Ecco nannte seinen Roman, der eine Detektivgeschichte und eine anspruchsvolle Schilderung der mittelalterlichen Welt enthält „ Der Name der Rose „.

Unser Stein „ Rhodonit“, den bereits die alten Griechen als „Stein der Rose“ kannten, erhielt seinen Namen erst 1819 durch den Berg- und Hüttenwerksdirektor Christoph Friedrich Jasche aufgrund seiner Farbe, die an die Farbe von Rosen erinnert, nach dem griechischen Wort „rhodon“ für Rose

Der Rhodonit zeichnet sich durch seine auffällige Farbpalette aus. Die rosa oder rote Grundfarbe wird oft durch die schwarzen Einschlüsse oder Adern kontrastiert, was dem Stein ein markantes und attraktives Erscheinungsbild verleiht.

In der Antike galt der Rhodonit als Schutzstein für Reisende. Angeblich sollte er den Herzschlag seines Trägers beschleunigen und so den Reisenden vor Gefahren warnen.

Rhodonit, der u.a. auch als Rosenstein, Mangankiesel, Inkarose und Pajsbergit bekannt ist, gehört zur Mineralklasse der „ Silikate und Germanate“ und hat eine Mohshärte von 5- 6,5. Chemisch gesehen, handelt es sich um ein Mangan- Silikat.

Rhodonit bildet sich hauptsächlich durch Metamorphose in manganreichen Gesteinen. Die Bildung kann aber auch in Erzgängen durch hydrothermale Vorgänge erfolgen.

Er entwickelt meist körnige bis massige Minerale von rosa bis roter, bräunlichroter oder graugelber Farbe, die oft von schwarzen Manganoxid-Adern, durchzogen sind.

Rhodonit ist bisher an 1000 Fundorten dokumentiert. Die Hauptvorkommen sind in Russland, Schweden, Peru, Kanada, den USA, Australien und Madagaskar zu finden. Russland gilt als eine der bekanntesten und reichsten Quellen für diesen Stein.

Im 19. Jahrhundert war Rhodonit daher dort auch einer der beliebtesten Edelsteine. Im Fersmann-Museum in Moskau befindet man eine 200 kg schwere Vase aus reinem Rhodonit und in der Moskauer U-Bahn-Station Majakowskaja wurden ganze Wandflächen mit Rhodonit-Platten ausgekleidet.

Bei uns wird Rhodonit ausschließlich zu Schmucksteinen verarbeitet und kommt geschliffen in Form von Tafelsteinen, Cabochons und Perlen für Halsketten oder anderen kunstgewerblichen Gegenständen in den Handel.

Auch in den USA erfreut sich der Stein großer Beliebtheit. 1979 wurde er zum Staatsjuwel von Massachusetts ernannt.

Der Rhodonit gilt als ein guter Schutzstein gegen Ängste. Er soll sich bei Prüfungsangst bewährt haben und seinen Träger auch vor geistigen Blackouts schützen. Ferner sagt man ihm nach, dass er das Herz, die Atemwege und das Immunsystem stärke und gegen Allergien schütze.

Auch in online-Spielen ist der Rhodonit vertreten. Man findet ihn in den Zelda-Spielen Breath of the wild und Tears of the kingdom.